REALSCHULE
für Dormagen, Rommerskirchen und den Kölner Norden
Modernes Konzept
Schule im Grünen
Engagiert, weltoffen und bewährt
Aktuelles Video
Schulform Realschule
Realschulabschluss
als gemeinsames Ziel für alleMiteinander einen hochwertigen Schulabschluss erreichen
Konstante Klassengemeinschaft
von Klasse 5 bis Klasse 10Keine Aufteilung in Lerngruppen nach Leistung
Differenzierter Fachunterricht
in Biologie, Chemie, Physik sowie Erdkunde, Geschichte, PolitikVon Anfang an keine Reduzierung auf integrierte Fächer
4. Hauptfach
ab Klasse 7Förderung der Neigung bei großem Fächerangebot
Vorbereitet auf morgen
Worauf sollen wir Kinder und Jugendliche vorbereiten, wenn in einer sich wandelnden Gesellschaft heute noch nicht absehbar ist, welchen Herausforderungen wir uns morgen stellen werden und welche Berufe es morgen geben wird?
Kinder und Jugendliche erhalten an der Realschule eine Grundbildung, z.B. im Rechnen, Schreiben und Lesen, die zeitlos ist. Sie lernen, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und verantwortungsbewusst mit der Natur und den Mitmenschen umzugehen.
Im Unterricht und darüber hinaus werden die Kompetenzen gefördert, die es ihnen in Zukunft ermöglichen, neue Situationen zu meistern, Probleme zu lösen und Veränderungen in Gang zu setzen, wenn nötig: Sie übernehmen Verantwortung, haben Selbstvertrauen und sind mutig.
Schülerinnen und Schüler der Realschule Hackenbroich übernehmen Verantwortung für sich und die Gemeinschaft. Entsprechend ihrem Alter übernehmen sie Aufgaben als Klassensprecher, Schulsanitäter, Streitschlichter und in der Schülervertretung (SV). Sie helfen sich gegenseitig und setzen sich für die Gemeinschaft ein. Das stärkt ganz nebenbei das eigene Selbstbewusstsein.
In der Schulgemeinschaft leben und lernen Menschen mit verschiedenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten oder mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund. Die einen sind in Deutschland geboren, andere sind zugewandert, zum Teil geflüchtet. Diese Vielfalt ist ein großer Reichtum, den alle schätzen lernen. Außerdem lernen wir täglich, Missverständnisse und Unstimmigkeiten friedlich zu lösen.
Lebensfrohe, neugierige und wissensdurstige Kinder und Jugendliche lernen und leben in unserer Schulgemeinschaft. Wir achten auf einander, damit es allen gut geht.
Die Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule ermöglichen durch ihr Engagement und regelmäßige Fortbildungen motivierenden Unterricht, der auch Spaß macht. Und sie schaffen mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam viele Lernmöglichkeiten, die über den Unterricht hinaus gehen, wie Sportturniere, Ausflüge und Projekttage.
Worauf sollen wir Kinder und Jugendliche vorbereiten, wenn in einer sich wandelnden Gesellschaft heute noch nicht absehbar ist, welchen Herausforderungen wir uns morgen stellen werden und welche Berufe es morgen geben wird?
Kinder und Jugendliche erhalten an der Realschule eine Grundbildung, z.B. im Rechnen, Schreiben und Lesen, die zeitlos ist. Sie lernen, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und verantwortungsbewusst mit der Natur und den Mitmenschen umzugehen.
Im Unterricht und darüber hinaus werden die Kompetenzen gefördert, die es ihnen in Zukunft ermöglichen, neue Situationen zu meistern, Probleme zu lösen und Veränderungen in Gang zu setzen, wenn nötig: Sie übernehmen Verantwortung, haben Selbstvertrauen und sind mutig.
Schülerinnen und Schüler der Realschule Hackenbroich übernehmen Verantwortung für sich und die Gemeinschaft. Entsprechend ihrem Alter übernehmen sie Aufgaben als Klassensprecher, Schulsanitäter, Streitschlichter und in der Schülervertretung (SV). Sie helfen sich gegenseitig und setzen sich für die Gemeinschaft ein. Das stärkt ganz nebenbei das eigene Selbstbewusstsein.
In der Schulgemeinschaft leben und lernen Menschen mit verschiedenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten oder mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund. Die einen sind in Deutschland geboren, andere sind zugewandert, zum Teil geflüchtet. Diese Vielfalt ist ein großer Reichtum, den alle schätzen lernen. Außerdem lernen wir täglich, Missverständnisse und Unstimmigkeiten friedlich zu lösen.
Lebensfrohe, neugierige und wissensdurstige Kinder und Jugendliche lernen und leben in unserer Schulgemeinschaft. Wir achten auf einander, damit es allen gut geht.
Die Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule ermöglichen durch ihr Engagement und regelmäßige Fortbildungen motivierenden Unterricht, der auch Spaß macht. Und sie schaffen mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam viele Lernmöglichkeiten, die über den Unterricht hinaus gehen, wie Sportturniere, Ausflüge und Projekttage.
O-Töne
Ich bin als Mutter sehr dankbar, dass mein Kind so gut aufgehoben war. Das gesamte Team, was mein Kind und ich als Mutter kennenlernen durfte, war immer fürsorglich, freundlich, sehr interessiert und hilfsbereit sowie witzig und gut drauf. Danke für die tolle Arbeit, die Sie alle in den letzten Jahren abgeliefert haben. Bleiben Sie alle so, wie Sie sind!
Was diese Schule auszeichnet, ist, dass die Lehrer immer für einen da sind, wenn man mal Hilfe benötigt.
Die Doppelstunden (90 min) helfen mir bei meinem Lernrhythmus.
Und deswegen gehe ich gerne hier zur Schule.
Realistisch – Engagiert – Ausdauernd – Lustig – Sportlich – Charmant – Hochmotiviert – Umsichtig – Lebensfroh – Einsatzbereit
Humorvoll – Auf alles gefasst – Charismatisch – Kreativ – Einzigartig – Neugierig – Bienenfreundlich – Rubik’s Cube Convention – Ohne Rassismus – International – Couragiert – Herausfordernd
Wenn ich die Welt betrachte, denke ich manchmal: „Warum gehen sich Menschen so auf die Nerven! Alles könnte sooo viel einfacher sein!“ Von unserer Schule – und den Menschen hier – denke ich das nicht. Hier ist es anders… ♥︎
Und nur deshalb wollte ich nach dem Referendariat wiederkommen…
Ich bin als Mutter sehr dankbar, dass mein Kind so gut aufgehoben war. Das gesamte Team, was mein Kind und ich als Mutter kennenlernen durfte, war immer fürsorglich, freundlich, sehr interessiert und hilfsbereit sowie witzig und gut drauf. Danke für die tolle Arbeit, die Sie alle in den letzten Jahren abgeliefert haben. Bleiben Sie alle so, wie Sie sind!
Was diese Schule auszeichnet, ist, dass die Lehrer immer für einen da sind, wenn man mal Hilfe benötigt.
Die Doppelstunden (90 min) helfen mir bei meinem Lernrhythmus.
Und deswegen gehe ich gerne hier zur Schule.
Realistisch – Engagiert – Ausdauernd – Lustig – Sportlich – Charmant – Hochmotiviert – Umsichtig – Lebensfroh – Einsatzbereit
Humorvoll – Auf alles gefasst – Charismatisch – Kreativ – Einzigartig – Neugierig – Bienenfreundlich – Rubik’s Cube Convention – Ohne Rassismus – International – Couragiert – Herausfordernd
Wenn ich die Welt betrachte, denke ich manchmal: „Warum gehen sich Menschen so auf die Nerven! Alles könnte sooo viel einfacher sein!“ Von unserer Schule – und den Menschen hier – denke ich das nicht. Hier ist es anders… ♥︎
Und nur deshalb wollte ich nach dem Referendariat wiederkommen…
Aktuelles aus dem Schulleben
Frühjahrsputz an der RSH
Nach langer Coronapause halfen in diesem Jahr die Klassen 5b und 5c tatkräftig beim Sauberhafttag der Stadt Dormagen mit. Sowohl der Schulhof unserer Schule [...]
Förderverein sammelt für ukrainische Schüler
14 ukrainische Kinder und Jugendliche, die seit März unsere Schule besuchen, können sich ab sofort über eine komplette Grundausstattung für ihren Schulbesuch freuen. Möglich [...]
Die 6b im Alpineum
Dem schlechten Wetter zum Trotz machten wir uns kurz vor den Osterferien auf, das Museum unseres Kunstlehrers Herrn Rehlinghaus, das sogenannte Alpineum, zu besuchen. [...]
Hemmat Noruzpurfard in den Ruhestand verabschiedet
Am 28.1.2022 wurde unser Kollege Hemmat Noruzpurfard (Technik, Physik, Mofa-AG) in den Altersruhestand verabschiedet. Auch verabschiedet wurde Nazar Murad (Chemie), der nicht mehr bei [...]
Ugly Christmas Sweater Day – Aller guten Dinge sind drei
Endlich war es wieder so weit. Unter der Schirmherrschaft von Frau Stawowski konnten zum dritten Mal in Folge die schönsten hässlichsten Weihnachtspullover live und [...]
Maskenrecycling – Eine Idee aus dem Französischunterricht
Eine PowerPoint-Präsentation des Kurses 8F: hier herunterladen.
Pausenkonzerte statt Weihnachtskonzert
Realschule bleibt auch in Coronazeiten weihnachtlich kreativ Von Corona ließen sich die Schüler*innen und Lehrer*innen der Realschule Hackenbroich ihr traditionelles Weihnachtskonzert nicht nehmen. In [...]
Ein Erlebnistag in der Hundeschule – Von der Wanderung bis zur Übung mit dem Polizeihund
Wir, die Klasse 5b, besuchten am Freitag, den 26.11.2021 die Hundeschule in Delhoven. Unsere Lehrerinnen, Frau Ising und Frau Dincer, begleiteten uns. Wir trafen uns um 8:00 Uhr morgens vor der Schule und [...]