Laden...
Startseite2023-05-21T12:19:44+02:00

REALSCHULE

für Dormagen, Rommerskirchen und den Kölner Norden

Modernes Konzept

Schule im Grünen

Engagiert, weltoffen und bewährt

0
Schülerinnen und Schüler
0
Klassen
0
Lehrerinnen und Lehrer

Padlet (2021): Wir stellen uns vor

Klicken Sie hier, um zum Padlet zu gelangen.

Aktuelle Berichte

Mehr Artikel

Schulform Realschule

Realschulabschluss

als gemeinsames Ziel für alle

Miteinander einen hochwertigen Schulabschluss erreichen

MEHR INFOS

Konstante Klassengemeinschaft

von Klasse 5 bis Klasse 10

Keine Aufteilung in Lerngruppen nach Leistung

MEHR INFOS

Differenzierter Fachunterricht

in Biologie, Chemie, Physik sowie Erdkunde, Geschichte, Politik

Von Anfang an keine Reduzierung auf integrierte Fächer

MEHR INFOS

4. Hauptfach

ab Klasse 7

Förderung der Neigung bei großem Fächerangebot

MEHR INFOS

Vorbereitet auf morgen

Worauf sollen wir Kinder und Jugendliche vorbereiten, wenn in einer sich wandelnden Gesellschaft heute noch nicht absehbar ist, welchen Herausforderungen wir uns morgen stellen werden und welche Berufe es morgen geben wird?
Kinder und Jugendliche erhalten an der Realschule eine Grundbildung, z.B. im Rechnen, Schreiben und Lesen, die zeitlos ist. Sie lernen, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und verantwortungsbewusst mit der Natur und den Mitmenschen umzugehen.
Im Unterricht und darüber hinaus werden die Kompetenzen gefördert, die es ihnen in Zukunft ermöglichen, neue Situationen zu meistern, Probleme zu lösen und Veränderungen in Gang zu setzen, wenn nötig: Sie übernehmen Verantwortung, haben Selbstvertrauen und sind mutig.

Schülerinnen und Schüler der Realschule Hackenbroich übernehmen Verantwortung für sich und die Gemeinschaft. Entsprechend ihrem Alter übernehmen sie Aufgaben als Klassensprecher, Schulsanitäter, Streitschlichter und in der Schülervertretung (SV). Sie helfen sich gegenseitig und setzen sich für die Gemeinschaft ein. Das stärkt ganz nebenbei das eigene Selbstbewusstsein.

In der Schulgemeinschaft leben und lernen Menschen mit verschiedenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten oder mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund. Die einen sind in Deutschland geboren, andere sind zugewandert, zum Teil geflüchtet. Diese Vielfalt ist ein großer Reichtum, den alle schätzen lernen. Außerdem lernen wir täglich, Missverständnisse und Unstimmigkeiten friedlich zu lösen.

Lebensfrohe, neugierige und wissensdurstige Kinder und Jugendliche lernen und leben in unserer Schulgemeinschaft. Wir achten auf einander, damit es allen gut geht.
Die Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule ermöglichen durch ihr Engagement und regelmäßige Fortbildungen motivierenden Unterricht, der auch Spaß macht. Und sie schaffen mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam viele Lernmöglichkeiten, die über den Unterricht hinaus gehen, wie Sportturniere, Ausflüge und Projekttage.

Unser Leitbild

Worauf sollen wir Kinder und Jugendliche vorbereiten, wenn in einer sich wandelnden Gesellschaft heute noch nicht absehbar ist, welchen Herausforderungen wir uns morgen stellen werden und welche Berufe es morgen geben wird?
Kinder und Jugendliche erhalten an der Realschule eine Grundbildung, z.B. im Rechnen, Schreiben und Lesen, die zeitlos ist. Sie lernen, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und verantwortungsbewusst mit der Natur und den Mitmenschen umzugehen.
Im Unterricht und darüber hinaus werden die Kompetenzen gefördert, die es ihnen in Zukunft ermöglichen, neue Situationen zu meistern, Probleme zu lösen und Veränderungen in Gang zu setzen, wenn nötig: Sie übernehmen Verantwortung, haben Selbstvertrauen und sind mutig.

Schülerinnen und Schüler der Realschule Hackenbroich übernehmen Verantwortung für sich und die Gemeinschaft. Entsprechend ihrem Alter übernehmen sie Aufgaben als Klassensprecher, Schulsanitäter, Streitschlichter und in der Schülervertretung (SV). Sie helfen sich gegenseitig und setzen sich für die Gemeinschaft ein. Das stärkt ganz nebenbei das eigene Selbstbewusstsein.

In der Schulgemeinschaft leben und lernen Menschen mit verschiedenen Stärken, Schwächen und Fähigkeiten oder mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund. Die einen sind in Deutschland geboren, andere sind zugewandert, zum Teil geflüchtet. Diese Vielfalt ist ein großer Reichtum, den alle schätzen lernen. Außerdem lernen wir täglich, Missverständnisse und Unstimmigkeiten friedlich zu lösen.

Lebensfrohe, neugierige und wissensdurstige Kinder und Jugendliche lernen und leben in unserer Schulgemeinschaft. Wir achten auf einander, damit es allen gut geht.
Die Lehrerinnen und Lehrer und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule ermöglichen durch ihr Engagement und regelmäßige Fortbildungen motivierenden Unterricht, der auch Spaß macht. Und sie schaffen mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam viele Lernmöglichkeiten, die über den Unterricht hinaus gehen, wie Sportturniere, Ausflüge und Projekttage.

Unser Leitbild

O-Töne

Ich bin als Mutter sehr dankbar, dass mein Kind so gut aufgehoben war. Das gesamte Team, was mein Kind und ich als Mutter kennenlernen durfte, war immer fürsorglich, freundlich, sehr interessiert und hilfsbereit sowie witzig und gut drauf. Danke für die tolle Arbeit, die Sie alle in den letzten Jahren abgeliefert haben. Bleiben Sie alle so, wie Sie sind!

Tanja Moritz, Mutter des ehemaligen Schülers Joel-Colin Moritz

Was diese Schule auszeichnet, ist, dass die Lehrer immer für einen da sind, wenn man mal Hilfe benötigt.
Die Doppelstunden (90 min) helfen mir bei meinem Lernrhythmus.
Und deswegen gehe ich gerne hier zur Schule.

Johannes May, Schülersprecher

Realistisch – Engagiert – Ausdauernd – Lustig – Sportlich – Charmant – Hochmotiviert – Umsichtig – Lebensfroh – Einsatzbereit
Humorvoll – Auf alles gefasst – Charismatisch – Kreativ – Einzigartig – Neugierig – Bienenfreundlich – Rubik’s Cube Convention – Ohne Rassismus – International – Couragiert – Herausfordernd

Alexandra Ritterbach, Schulpflegschaftsvorsitzende
Wenn ich die Welt betrachte, denke ich manchmal: „Warum gehen sich Menschen so auf die Nerven! Alles könnte sooo viel einfacher sein!“ Von unserer Schule – und den Menschen hier – denke ich das nicht. Hier ist es anders… ♥︎
Und nur deshalb wollte ich nach dem Referendariat wiederkommen…
Arkadius Matura, Lehrer an der Realschule Hackenbroich

Ich bin als Mutter sehr dankbar, dass mein Kind so gut aufgehoben war. Das gesamte Team, was mein Kind und ich als Mutter kennenlernen durfte, war immer fürsorglich, freundlich, sehr interessiert und hilfsbereit sowie witzig und gut drauf. Danke für die tolle Arbeit, die Sie alle in den letzten Jahren abgeliefert haben. Bleiben Sie alle so, wie Sie sind!

Tanja Moritz, Mutter des ehemaligen Schülers Joel-Colin Moritz
Was diese Schule auszeichnet, ist, dass die Lehrer immer für einen da sind, wenn man mal Hilfe benötigt.
Die Doppelstunden (90 min) helfen mir bei meinem Lernrhythmus.
Und deswegen gehe ich gerne hier zur Schule.
Johannes May, Schülersprecher

Realistisch – Engagiert – Ausdauernd – Lustig – Sportlich – Charmant – Hochmotiviert – Umsichtig – Lebensfroh – Einsatzbereit
Humorvoll – Auf alles gefasst – Charismatisch – Kreativ – Einzigartig – Neugierig – Bienenfreundlich – Rubik’s Cube Convention – Ohne Rassismus – International – Couragiert – Herausfordernd

Alexandra Ritterbach, Schulpflegschaftsvorsitzende
Wenn ich die Welt betrachte, denke ich manchmal: „Warum gehen sich Menschen so auf die Nerven! Alles könnte sooo viel einfacher sein!“ Von unserer Schule – und den Menschen hier – denke ich das nicht. Hier ist es anders… ♥︎
Und nur deshalb wollte ich nach dem Referendariat wiederkommen…
Arkadius Matura, Lehrer an der Realschule Hackenbroich

Aktuelles aus dem Schulleben

Kooperationspartner

Nach oben