So konzentriert sieht man Schülerinnen und Schüler selten: Beim Berufswahlparcours, den die Katholische Jugendfachstelle Düsseldorf unter der Leitung von Uschi Hacket am 16.11. in unserer Schule organisiert hatte, waren alle mit Feuereifer dabei. Je zwei Stunden lang konnten die Jungen und Mädchen unserer neunten und zehnten Klassen zusammen mit 15 Schülerinnen und Schülern der Hermann-Gmeiner Schule testen, wofür sie Talent haben – und wofür eher nicht.

Langeweile kam dabei nicht auf: Dachpfannen unfallfrei werfen, einen Piepser fachgerecht anschließen, einen Beladungsplan für einen LKW erstellen, eine Zange von einem Seitenschneider unterscheiden können, eine meterlange Bandage ordentlich aufrollen, aus einem Draht ein Elchgeweih biegen, eine Rose aus Knetmasse modellieren, möglichst viele Tücher in eine Schachtel packen, eine Serviette faltenfrei bügeln – lauter Aufgaben, die angelehnt sind ans echte Berufsleben. Am schönsten fanden unsere Schülerinnen und Schüler es jedoch, sieben Minuten still zu stehen – mit einer Mütze auf dem Kopf und den Händen an der Hosennaht. Vielleicht sollten wir das im Unterricht häufiger mal so machen…

Das Material für die spannende Veranstaltung lieferte das „Technikzentrum Minden-Lübbecke“. Das Geld steuerte die Initiative „Stärken vor Ort“ bei, welche Projekte in Hackenbroich unterstützt. Wir bedanken uns sehr dafür.