Auch wenn unsere Schüler Rita Süssmuth nicht aus ihrer aktiven Zeit als Bundestagspräsidentin kennen, so reicht eine Suchanfrage bei Google, um zu erahnen, welche Persönlichkeit sich an unserer Schule angekündigt hatte.  Umso aufregender war es für die Zehntklässler, Prof. Dr. Rita Süssmuth nun tatsächlich treffen zu dürfen. Zusammen mit der Politikwissenschaftlerin und CDU-Vorsitzenden für Dormagen Anissa Saysay war sie der Einladung unseres Schulleiters Jörg Hustede gefolgt, in einer lockeren Gesprächsrunde, an der auch unsere Schülersprecherin Luisa Terracina teilnahm, über Gleichberechtigung, Demokratie und Toleranz zu sprechen. Saysay übernahm dabei die Moderation

Rita Süssmuth beantwortete geduldig die Fragen der Schüler und blickte dabei zurück auf ihre Kindheit in einem Nachkriegsdeutschland, welches sie als sehr befreiend in Erinnerung habe, frei von Bomben und Sirenen, die sie Jahre zuvor um den Schlaf gebracht hatten. Sie berichtete außerdem von einer hoffnungsvollen Stimmung des Aufbaus, dass jeder mit anpacken wollte, um aus den Trümmern etwas Neues zu schaffen. Sie betonte, dass sie schon damals gelernt habe, dass jeder jemanden brauche, dass niemand alles alleine könne.

Ein besonderes Herzensthema griff Rita Süssmuth im Gespräch mit den Schülern immer wieder auf: die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Sie riet den Mädchen, stark und zielstrebig zu sein und sich nicht zu ducken. Sie selbst sei damals vor der Überpräsenz eines Helmut Kohls zusammengezuckt, habe dann aber ihre Angst abbauen können und ihm die Stirn geboten. Den Jungs empfahl sie, sensibel zu sein, Gefühle zu zeigen und Tränen zuzulassen. Dass das wichtig sei, musste sie selbst erst lernen. Sie selbst, so Süssmuth, sei aufgewachsen mit dem Irrglauben, Männer müssen starke Krieger sein.  Auch Schülersprecherin Luisa betonte, wie wichtig die weibliche Perspektive sei. Sie fühle sich an unserer Schule absolut gleichberechtigt.

Auf die Frage, ob Süssmuth etwas bereue, antwortete sie schmunzelnd, darüber habe sie noch nicht nachgedacht, wohl aber, was sie der jungen Generation noch alles mit auf den Weg geben wolle: Sich selbst nicht so ernst nehmen, nicht leise sein, Widerstände überwinden und am Ball bleiben!

Wir bedanken uns bei Rita Süssmuth und Anissa Saysay für ihren Besuch und wünschen ihnen alles Gute!