Am Freitag, den 22.05.2015 war es wieder so weit. Auf Einladung von Herrn Kaske und Herrn Hustede trafen sich die an Logik interessierten Schüler der Realschule Hackenbroich, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Sachen Zauberwürfel-Lösungen unter Beweis zu stellen.
Die Veranstaltung war die zweite in Folge. Nachdem im vergangenen Jahr bereits 9 Schüler (alle männlich) gezeigt hatten, dass sie den Rubik’s Cube lösen konnten, sollte in diesem Jahr ein noch breiterer Schülerkreis angesprochen werden. Daher wurden nun drei verschiedene Wettbewerbe angeboten: (1.) Das Lösen der ersten Fläche des klassischen Würfels inklusive der ersten Ebene, (2.) das vollständige Lösen des klassischen 3x3x3-Würfels und (3.) das komplette Lösen des nächstschwereren Würfels: des 4x4x4-Rubik’s-Master-Cubes:

Auch im zweiten Jahr haben sich die Schülerinnen (noch) zurückgehalten. Im kommenden Jahr wollen wir verstärkt auch die Mädchen ansprechen und motivieren, sich an den Wettbewerben zu beteiligen.

Insgesamt hatten sich 12 Kinder und Jugendliche angemeldet. Besonders erfolgreich waren:

Michael Lente (6b) Erste Ebene des 3er-Würfels gelöst

1 min 45 s

Rasit Sentürk (9d) 3x3x3-Würfel gelöst

2 min 10 s

Alexander Lente (8a) 3x3x3-Würfel gelöst

1 min 45 s

Furgan Ince (6b) 3x3x3-Würfel gelöst

1 min 17 s

Maurice Venn (9b) 3x3x3-Würfel gelöst

57 s

Furgan Ince (6b) 4x4x4-Wüfel bis auf die letzte Ebene gelöst

Maurice Venn (9b) 4x4x4-Würfel gelöst

7 min 0 s

Indem sie den 3er- und den 4er-Würfel gelöst haben, sind auch die beiden Mentoren den Beweis nicht schuldig geblieben, dass sie echte „Cuber“ sind. Beide denken, dass es für Kinder und Jugendliche eine gute Übung ist, sich die Lösungsverfahren anzueignen und damit an komplexen Problemlösestrategien zu arbeiten – so, wie es den Schülerinnen und Schülern im modernen Unterricht von heute und später in der Arbeitswelt ebenfalls abverlangt wird.

Besonders respektabel ist – wie auch schon im vergangenen Jahr – die Leistung von Maurice Venn (Klasse 9b – Bild oben, Mitte), der als einziger Schüler in der Lage war, den komplexen 4er-Würfel vollständig zu lösen. Auch die Leistung von Furgan Ince (Klasse 6b – Bild oben, 2. von links) ist bemerkenswert: Er hat sich das Lösungsverfahren für den 4er-Würfel ausschließlich am PC angeeignet. Auch wenn der allerletzte Schritt am Wettbewerbstag nicht geklappt hat: eine bemerkenswerte Leistung.

Als Anerkennung und für neue Herausforderungen erhielten Maurice und Furgan einen 5x5x5- bzw. einen 4x4x4-Speed-Cube als Sachpreis.