Schon zum dritten Mal besuchten uns ehemalige Schülerinnen, um uns ihre neue Schule, das Wirtschaftsgymnasium Marienberg (Neuss), vorzustellen. Alle Mädchen der Klassen 9 und 10 waren eingeladen, sich über die vielfältigen Möglichkeiten in Marienberg zu informieren – und ihre Vorurteile zu revidieren.
„Ich konnte mir überhaupt nichts unter einem Wirtschaftsgymnasium vorstellen und eine kirchliche Schule, nur mit Mädchen, auf die Idee wäre ich nie gekommen.“ Wie in den vergangenen Jahren, so war auch diesmal wieder das Interesse der meisten Schülerinnen zunächst nur mäßig. Viele waren sich schon sicher, nach der RSH, falls die Quali geschafft wäre, ein „normales“ Gymnasium oder eine Gesamtschule zu besuchen.
Mittlerweile wechseln jedoch jährlich im Schnitt vier Schülerinnen nach Marienberg. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst von Olivia, Denise, Lisa und den anderen ehemaligen RSH-Schülerinnen, denen es gelang, in der jeweils 40- minütigen Infoveranstaltung die Vorzüge ihrer neuen Schule darzustellen und mit den – z.T. verständlichen – Vorurteilen aufzuräumen.
Wer nach Marienberg wechselt, kann neben dem Vollabitur zusätzlich einen Abschluss als „Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin“ und „Geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin“ erwerben. Außerdem ist ein vierwöchiges Praktikum im In- oder Ausland Bestandteil der Ausbildung. Weitere Vorteile sind die intensive Betreuung durch die Lehrer, ein eigener EDV-Arbeitsplatz pro Schülerin und Bewerbungstrainings.
Interessant ist auch der Besuch der zweijährigen Höheren Handelsschule, deren erfolgreicher Abschluss Türen zu kaufmännischen Ausbildungen öffnet und gleichzeitig das Fachabitur und somit ein Studium an einer Fachhochschule ermöglicht.
Bei ihrem Besuch verwiesen Olivia und Denise auch auf den Tag der offenen Tür in Marienberg, der direkt am nächsten Tag stattfand und interessierten Schülerinnen einen genaueren Eindruck vermitteln konnte.
Auch im neuen Schuljahr 2016/2017 werden wir den mittlerweile fest in der Berufswahlvorbereitung verankerten „Informationstag Marienberg“ für die jetzigen 9er und 10er Schülerinnen durchführen, vermutlich wieder im Januar. Wir bedanken uns auch diesmal wieder herzlich bei Olivia und Denise und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft, für die sie in Marienberg die Weichen gestellt haben.